Internationale Lieferung Sichere Zahlung
Keine Artikel
Warenkorb anzeigen
Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb. Es gibt 1 Artikel in Ihrem Warenkorb.
A: - SPACEDRUM : Die Lieferzeit beträgt ca 3 Monate (siehe Rubrik « Lieferzeiten »). Alle Aufträge werden in chronologischer Reihenfolge abgearbeitet. Eine Verkürzung der angegebenen Frist ist leider nicht möglich. Wir bemühen uns natürlich um eine möglichst kurze Lieferzeit.
- ZENKO : In der Regel auf Lager und wird innerhalb 2 Tagen verschickt. Sollten wir ein Modell gerade nicht auf Lager haben, so beträgt die Lieferzeit höchstens 2 Wochen.
- STEELDRUMS : Je nach Vorrat kann die Lieferzeit 5 Tage bis mehrere Monaten betragen.
A: Qualitätskontrolle für jedes Instrument erfolgt vor dem Versand. Es ist Ihre Aufgabe, Ihr Instrument beim Erhalt auf Mängel zu überprüfen und Ihre Reklamation innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt an uns weiterzuleiten. Darüber hinaus haben unsere Instrumente eine lebenslange « Korrosions »- Garantie, da wir für die Herstellung Edelstahl benutzen.
A: Möchten Sie eine Spacedrum, so sind die Modelle mit 8 oder 9 Noten am einfachsten zu spielen. Unsere harmonisierten Modelle eignen sich für ein intuitives Spiel und perfekt für Anfänger.
Wie raten Ihnen daher vom Kauf des chromatischen Modells ab, da das Spiel und das Notenlayout bei dieser Spacedrum komplexer ist.
Unsere Zenko-Modelle sind alle leicht zu spielen, außer dem COMBO Chromatic, das für erfahrene Musiker besser geeignet ist.
Suchen Sie eine Steeldrum, so empfehlen wir das Tenor-Modell (soprano), ein Klassiker unter den Steeldrums.
A: Ob Umsatzsteuer anfällt ist abhängig vom Lieferland. Die Preise für Lieferungen innerhalb der EU sind inklusive Mehrwertsteuer (inkl. MwSt). Wird außerhalb der EU geliefert, so gelten die Nettopreise. Achtung, je nach Land muss für die Einfuhr von Waren Steuern gezahlt werden (siehe Zollgebühren je nach Land).
A:In der Regel sollte das Instrument ca. alle 2 Jahre nachgestimmt werden. Sollte sich Ihr Instrument augrund eines Unfalls (z.B. Herunterfallen) verstimmen, so empfehlen wir Ihnen es so schnell wie möglich nachstimmen zu lassen, damit eine « Kettenreaktion » (die anderen Noten verstimmen sich) verhindert werden kann. Eine Tongue Drum wie das Zenko kann sich nur durch einen « Schock » verstimmen.
A: Nein, auf keinen Fall. Die Kunst des manuellen Stimmens durch Hämmern ist ein lanjähriger Lernprozess. Ohne Stimmkenntnisse ist das Risiko zu groß, dass die Struktur des Instruments verändert wird und das Instrument Schaden nimmt.
Der Zenko wird wahrscheinlich nicht anderer Meinung sein, aber falls Sie ein Problem mit Ihrem Zenko haben, wenden Sie sich an unser Team.
A: Ja, wir können Sie gerne in unserer Werkstatt in Saint-André de Sangonis (34725) empfangen. Dort können Sie die Instrumente in unserem Showroom ausprobieren und unser Team steht Ihnen natürlich bei Fragen zur Verfügung. Wir präsentieren unsere Handpfannen und manchmal wird dort ein Prototyp, eine zweite Handpfanne, eine gebrauchte Hängetrommel zum Kauf ausgestellt.
Wir bitten Sie, sich vorher mit uns in Verbindung zu setzen, um einen Termin zu vereinbaren, und wir würden uns freuen, Sie bei einer Tasse Kaffee oder Tee begrüßen zu dürfen.
A: Sie können die Instrumente in unserer Werkstatt in Saint-André de Sangonis (34725) oder bei unseren Geschäftspartnern ausprobieren.
In Musikgeschäften in Frankreich sind mehrere Spacedrum und Zenko Modelle erhältlich. Dort können Sie die Instrumente sehen, hören und spielen. In welchen Ländern und wo Instrumente erhältlich sind, entnehmen Sie bitte der Händlerliste.
Möchten Sie ein Steeldrum ausprobieren, so bitten wir Sie mit uns Kontakt aufzunehmen.
A:
1. Generation : Veröffentlichung im Oktober 2008. Sie war komplett von Hand gehämmert und war kleiner (8 Noten auf einem Durchmesser von 50 cm).
2. Generation : Veröffentlichung im Oktober 2010. Das Instrument hat eine neue Form und verbesserte Oberflächenbehandlung.
3. Generation : Entstehung im Februar 2012. Einsatz neuer Techniken in der Oberflächenbehandlung (siehe Rubrik « Herstellung »).
4. Generation : Veröffentlichung der Spacedrum EVOLUTION im Juli 2012. Materialumstellung auf Edelstahl (korrosionsbeständig) in Zusammenarbeit mit Ecole des Mines (Albi)
5. Generation : Veröffentlichung 2018. Die neueste Generation besitzt einen DING und ein neues Design.
A: Die Modelle unterscheiden sich im Material, der Wärmebehandlung, der Art des Zusammenfügens der Halbschalen, der Grösse und in ihrem Design.
− Die Spacedrum Evolution® besteht aus Edelstahl. Es handelt sich um eine Handpan mit starkem Klang, sehr melodisch und langem Nachhall. Das Instrument ist einfach zu spielen und eignet sich für die Verwendung in der Musiktherapie oder anderen Entspannungstherapien. Die Notenanordnung der Spacedrum Evolution ist im Vergleich zu den meisten Handpans umgekehrt. Man spielt den Ding mit der rechten Hand und spielt dann aufwärts weiter, abwechselnd mit der linken und rechten Hand. (Das Schema der Notenanordnung finden Sie in der Produktbeschreibung)
− Die Spacedrum Nitro® aus nitriertem Stahl hat einen weicheren, gedämpften und kürzeren Klang. Diese Handpan eignet sich vor allem für Musiker und Perkussionisten die mit verschiedenen Schlagtechniken und Klängen spielen. Die Notenanordnung (pattern) der Spacedrum Nitro ist wie bei den meisten Handpans. Die Originalität dieser Spacedrum beruht auf der Dicke und der technischen Eigenschaften des benutzten Stahls. Es handelt sich um ein Instrument von höchster Qualität. Diese Handpan gefällt ebenfalls vielen Globe-Trottern.
A: Die Handpan Spacedrum gehört einer neuen Instrumenten-Familie an, die Idiophone, melodische Perkussionsinstrumente aus gehämmertem Metall. Kyle Cox, der Gründer von Pantheon Steel und Erfinder der Halo®, hat den Begriff « Handpan » erfunden. Der Name ist an den schon für die Familie der Steeldrums existierenden Namen « Steelpan » angelehnt. Das Präfix « Steel- » wurde durch « Hand- » ersetzt und die Endsilbe « Pan », die auf die Form des Instrumentes zurückgeht, blieb erhalten. In Israel, wo grosse Hersteller wie YISHAMA® wohnhaft sind, wird das Instrument « PANTAM » genannt.
A: PanArt® war mit der Erfindung des Hang® im Jahre 1999 der Vorreiter. Heute gibt es weltweit Hunderte von Handpan Herstellern. Jeder Hersteller verleiht dem Instrument seine eigene Note auch wenn viele unter ihnen dieselben Halbschalen benutzen.
Unsere Spacedrums, deren Stahlplatten nach spezifischen Kriterien von unserem Team ausgesucht werden, haben ihre einzigartige klangliche Identität und ihr eigenes Design. Die ästhetischen und akkustischen Unterschiede im Vergleich mit dem Hang© oder anderen Handpans, sind beachtlich. Diese sind gewünscht und gehen auf die von uns benutzten Materialien, der Form der Schalen (Kuppel und Boden) sowie der Oberflächenbehandlung und Endfertigung zurück.
Die Spacedrum Evolution® wurde entwickelt, um einen Klang zu erzeugen, der sehr harmonisch ist, mit langem Sustain und viel Power. Darüber hinaus ist die Spacedrum EVOLUTION die einzige Handpane der Welt, die in einem chromatischen Bereich und in 3 verschiedenen Größen erhältlich ist.
Die Spacedrum Nitro® hingegen hat einen weichen, warmen Klang mit moderatem Sustain. Es ist auch eine leistungsstarke Handfläche mit einem sehr niedrigen Geräuschpegel, aber mit einem sehr niedrigen Sättigungspegel.
A: Siehe Rubrik « Gebrauch und Pflege ». Sie können die Mitteilung auch herunterladen (auf jeder Spacedrums oder Zenko-Modell-Webseite).
Für jede andere Anfrage können Sie uns über unser Kontaktformular oder +33 5 34 27 20 10
Diese Website verwendet Cookies